Gesprächstherapie
Meine Haltung als Therapeutin richtet sich nach der personenzentrierten Gesprächspsychotherapie vom Psychologen und Psychotherapeuten C. Rogers. Im Mittelpunkt der Therapie steht die Beziehung zwischen Klient*in und Therapeut*in. Durch meine Hilfe kannst du dein Verhalten selbst erkunden und deine angelegte Fähigkeit zur Selbstverwirklichung zurückerlangen.
Es geht darum einen Raum zu schaffen, in dem alles sein darf und möglich ist. C. Rogers geht davon aus, dass jeder Mensch, mit Unterstützung, selbst zu Lösungswegen finden kann, da lt. Rogers eigentlich jeder selbst im Kern weiß, was das Richtige für ihn ist.
Oft sind diese Wege jedoch verschüttet, in der Therapie wird wieder Schicht für Schicht abgetragen, ähnlich wie beim Schälen einer Zwiebel.
Gem. der Idee von C. Rogers, ist jeder Mensch tief in sich gut und heil. Diese Vorstellung finde ich einfach wunderbar. Die drei wesentlichen Merkmale der Therapieform sind für den Therapeut*in Kongruenz (Echtheit), Empathie (einfühlendes Verständnis) und bedingungslose positive Wertschätzung des Klient*in.
„Das Individuum steht im Mittelpunkt der Betrachtung, nicht das Problem“ - Carl R. Rogers
Hypnotherapie
Ich biete Hypnotherapie nach Milton Erickson an, diese ist lösungs- und ressourcenorientiert. Milton Erickson war ein amerikanischer Psychiater, Psychologe und Psychotherapeut. Laut ihm ist das Unbewusste eine unerschöpfliche Ressource zur kreativen Selbstheilung und diese Aussage teile ich natürlich mit ihm.
Unser bewusstes Denken macht nur etwa ein Viertel unseres Bewusstseins aus, Dreiviertel liegen im Unbewussten verborgen. Ähnlich wie bei einem Eisberg, bei dem nur die Spitze oben aus dem Wasser herausragt. Wenn wir nachhaltige Veränderung wollen, müssen wir das Unterbewusstsein mit ins Boot holen und dafür eignet sich die Hypnose perfekt. Einige übliche Methoden in der Hypnotherapie sind außerdem therapeutische Geschichten, Metaphern, Reframings, Reorientierung in der Zeit (Aufarbeitung der Vergangenheit bzw. Imagination einer möglichen Zukunft) und Stellvertretertechniken.
Viele Menschen denken bei Hypnose an Showhypnose aus den Medien oder Hypnose zur Gewichtsreduktion, das hat aber mit der Hypnotherapie im psychotherapeutischen Kontext nichts zu tun. Du bist die komplette Zeit ansprechbar und kannst jederzeit handeln.
Systemische Therapie
Wir alle leben in verschiedenen Systemen die ich am liebsten mit einem Mobile vergleiche, wenn sich ein Teil des Mobiles bewegt, dann bewegen sich alle Teile automatisch mit. Also sind Probleme und Fragestellungen nie Eigenschaften einer einzelnen Person.
Insbesondere die Beziehung zu der Herkunftsfamilie kann belasten. Die Familienmitglieder mit Symptomen (Das "Schwarze Schaf" der Familie, das Familienmitglied mit einer Erkrankung), sind diejenigen die dem System anzeigen:
Hier stimmt etwas nicht! Die Familie möchte oft nicht, dass du dich veränderst, denn das hat auch für sie Folgen.
Durch die systemische Therapie könne biografische Muster und generationsübergreifende Problemstellungen entdeckt und bearbeitet werden. Ich arbeite bei der systemischen Therapie mit Aufstellungen, diese können mit Papierblättern, Kissen, oder am Familienbrett durchgeführt werden. Dabei ist es möglich, in kurzer Zeit viele Informationen, Klarheit und Antworten über das System zu erhalten.
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
EMDR ist eine psychotherapeutische Methode, die entwickelt wurde, um traumatische Erinnerungen und belastende Erlebnisse zu verarbeiten. Sie wurde in den späten 1980er Jahren von Francine Shapiro entwickelt. EMDR hilft, belastende Erinnerungen zu „entladen“, sodass sie weniger emotional aufwühlend wirken. Dies geschieht durch die bilaterale Stimulation des Gehirns, bei der der Patient in der Regel schnellen Augenbewegungen folgt, aber auch andere Reize wie Klopfen oder akustische Signale verwendet werden können. Diese Stimulation fördert die Verarbeitung der traumatischen Erlebnisse, indem sie die Informationen im Gedächtnis neu ordnet und in das allgemeine Gedächtnisnetz integriert, was dazu führt, dass die Erinnerung weniger belastend und störend wird.
Obwohl die genaue Funktionsweise von EMDR noch nicht vollständig verstanden ist, geht man davon aus, dass die bilaterale Stimulation das natürliche Verarbeitungs- und Heilungssystem des Gehirns aktiviert, ähnlich dem, was während des REM-Schlafs passiert, wenn das Gehirn emotionale Erlebnisse verarbeitet. EMDR unterstützt nicht nur die Verarbeitung des Traumas selbst, sondern auch die negativen Gedanken und Gefühle, die damit verbunden sind, wie etwa Schuld, Scham oder Angst. Im Verlauf einer EMDR-Sitzung konzentriert sich die Klientin zunächst auf das traumatische Ereignis, während sie den Augenbewegungen der Therapeutin folgt. Diese Phase der Desensibilisierung reduziert die emotionale Belastung der Erinnerung. Anschließend werden positive Gedanken oder Überzeugungen mit der Erinnerung verknüpft, um das Trauma in ein positiveres Licht zu rücken. Diese Methode wird von zahlreichen internationalen Gesundheitsorganisationen, wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der American Psychological Association (APA), empfohlen.
Klassische Homöopathie nach S. Hahnemann
Die Homöopathie wurde vor ca. 200 Jahren von Samuel Hahnemann begründet. Er war ein begnadeter Arzt und Chemiker. Durch exakte Beobachtung fand er das homöopathische Ähnlichkeitsprinzip. Inzwischen ist die Homöopathie aus der ganzheitlichen Heilkunde nicht mehr wegzudenken und ist sozusagen schon lange in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Fast jeder hat schon einmal Erfahrungen mit Globuli gemacht oder diese empfohlen bekommen. Doch viele wissen nicht, dass Homöopathie auch in der Psychotherapie eingesetzt werden kann. Die Wirkung der Homöopathie beruht auf dem Aktivieren der Selbstheilungskräfte des Menschen. Die homöopathische Arznei ist ein Reiz für den Organismus, dass die aus dem Gleis geratene Selbstregulation wieder in die richtigen Bahnen kommt. Dann kann der Körper den Weg von der Krankheit zurück zur Gesundheit finden.
(Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass die Homöopathie ein Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin ist, das nicht zu den allgemein anerkannten Methoden der Schulmedizin gehört.)
Körperpsychotherapie
Der Körper und mentale Gesundheit sind für mich nicht voneinander zu trennen, das merkt man ganz schnell daran, wenn man versucht mit hängenden Schultern und Kopf Freude zu empfinden. Oft trennt sich die Psyche vom Körper, weil sich die Psyche damit rettet. Das war früher mal gut für dich, weil du weniger gespürt hast, aber jetzt sind die Folgen, dass du extrem viel im Kopf mit Nachdenken beschäftigt bist und kein Gefühl mehr für dich hast, wann es zu viel Stress für dein System ist. Die Folgen sind dann zum Beispiel Depressionen. In der Traumatherapie geht man davon aus, dass psychische Erkrankungen wie Depressionen nur Symptome sind für ein überlastetes Nervensystem, das nicht mehr richtig schwingen kann. Oft schwankt die Stimmung dann sehr stark zwischen alles ist gut oder alles ist schlecht, es gibt wenig Spielraum. Durch gezielte Übungen mit dem Körper kann das Nervensystem wieder geweitet werden und sich regulieren. Außerdem wirst du nicht mehr so schnell von Gefühlen überflutet, da du sie als Körperempfindung fühlen lernst und nicht als Emotion in Kopf.
Aromatherapie
Die Verwendung ätherischer Öle kann bis in die antiken Zivilisationen zurückverfolgt werden, wo sie für rituelle, medizinische und kosmetische Zwecke eingesetzt wurden. In der heutigen Zeit hat die Aromatherapie als alternative Heilmethode an Popularität gewonnen, da viele Menschen nach einer natürlichen Alternative zur Unterstützung ihrer Gesundheit suchen. Ätherische Öle werden aus Pflanzen extrahiert, diese Öle können über den Geruchssinn auf das limbische System im Gehirn wirken, was Emotionen, Stimmungen und körperliche Reaktionen beeinflussen kann. Ich nutze die Aromatherapie gerne unterstützend für meine Klientinnen und Klienten und berate dich gerne individuell.
Es ist mir wichtig, bodenständig und wissenschaftlich fundiert zu arbeiten, trotzdem bediene ich mich zusätzlich, an Methoden aus der ganzheitlichen Naturheilkunde und vereine so von beiden Seiten die mMn besten Methoden. Deswegen hier ein Auszug aus Studien, Nachweisen und Quellen, zu meinen angewandten Behandlungsverfahren:
Gesprächstherapie nach Rogers:
Eysenck, H. J. (1952). "The effects of psychotherapy: An evaluation.
Smith, M. L., & Glass, G. V. (1977). "Meta-analysis of psychotherapy outcome studies.
Kirschenbaum, H., & Jourdan, A. (2005). "The Current State of Client-Centered Therapy and the Impact of Carl Rogers.
Systemische Therapie:
Lafarge, C., & Smith, L. (2013). "The Effectiveness of Systemic Therapy in the Treatment of Depression.
Shadish, W. R., & Baldwin, S. A. (2003). "Meta-Analysis of the Effects of Psychological Treatments on Adult Depression.
Nichols, M. P. (2013). "Family Therapy: Concepts and Methods.
Hynotherapie:
Erickson, M. H., & Rossi, E. L. (1979). "Hypnotherapy: An Exploratory Casebook.
Lynn, S. J., & Kirsch, I. (2006). "Essentials of Clinical Hypnosis: An Evidence-Based Approach.
Keen, M. A., & deLacy, P. (2011). "Hypnotherapy in the Treatment of Anxiety and Depression: A Systematic Review.
Unterstützung mit ätherischen Ölen:
Lee, H. J., Lee, M. S., Choi, T. Y., Lee, H., Shin, B. C., & Ernst, E. (2013). "The Effectiveness of Aromatherapy in Reducing Depression and Anxiety in Patients with Cancer: A Systematic Review and Meta-Analysis.
Hodgson, A. M., & Sadeghi, N. (2015). "Aromatherapy for Anxiety and Depression: A Systematic Review and Meta-Analysis of the Literature.
Kiecolt-Glaser, J. K., Glaser, R., Malarkey, W. B., & Sheridan, J. F. (2008). "Corticosteroid and Sympathetic Nervous System Responses to Stress in Healthy Adults: Impact of Aromatherapy.
Unterstützung mit Homöopathie:
Schein, R. M., & Smith, R. (2009). "Homeopathy in the Treatment of Major Depressive Disorder: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study.
Shang, A., Huwiler-Müntener, K., Nartey, L., et al. (2005). "Are the clinical effects of homoeopathy placebo effects? Comparative study of placebo-controlled trials of homoeopathy and allopathy.
Harris, P. W., & Rees, R. (2002). "A Randomised, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial of Homoeopathy for the Treatment of Anxiety and Stress.
Körperpsychotherapie:
Porges, S. W. (2001). "The Polyvagal Theory: Phylogenetic Contributions to Social Behavior.
Kabat-Zinn, J. (1990). "Full Catastrophe Living: Using the Wisdom of Your Body and Mind to Face Stress, Pain, and Illness.
Van der Kolk, B. A. (2014). "The Body Keeps the Score: Brain, Mind, and Body in the Healing of Trauma.
EMDR:
Shapiro, F. (2001). "EMDR: Eye Movement Desensitization and Reprocessing: Basic Principles, Protocols, and Procedures.
Van der Kolk, B. A., et al. (2007). "Traumatic stress: The effects of trauma on the brain and body.
Rose, S., et al. (2002). "A randomized controlled trial of eye movement desensitization and reprocessing (EMDR) for post-traumatic stress disorder in children.